Jahresmitgliederversammlung 2025 – Bericht

Haus & Grund Lauf und Umgebung Mitgliederversammlung am 19. Mai 2024

Wahlen - unser Vorstand wird weiblicher - zwei neue Ehrenmitglieder ernannt

Text: Roland Kraft | Bilder: Roland Kraft

Der neu gewählte Vereinsvorstand mit dem neuen Ehrenmitglied - v.l.n.r: Christian Simon (Kassier), Hans Bernd Simon (Schriftführer), Ulrich Weber (1. Vorsitzender), Georg Schleicher (neues Ehrenmitglied), Verwaltungsausschuss: Josefine Lutz (neu gewählt), Ursula Hye (neu gewählt), Karl Bräunlein, Roland Kraft (2.Vorsitzender)
nicht auf dem Bild: Andreas Bartsch (neues Ehrenmitglied)

Zur Mitgliederversammlung von Haus & Grund Lauf und Umgebung begrüßte der 1. Vorsitzende RA i.R. Ulrich Weber neben zahlreichen Mitgliedern und Gästen auch den Ehrenvorsitzenden RA i.R. Lothar Schmauß sowie die Referenten des Abends. 

Die interessierten Teilnehmenden erwartete neben den Berichten des 1. Vorsitzenden und des Kassiers zum Vereinsjahr 2024, Einblicke in aktuelle rechtliche Punkte für Vermieter und Grundeigentümer von Rechtsanwalt i.R. Ulrich Weber, ein interessantes Fachreferat zum Thema Besichtigungsrecht des Vermieters von Rechtsanwältin Ursula Hye, aktuelle Informationen für Hausbesitzer zum Versicherungsschutz von Wolfgang Geppert (Direktionsbeauftragter der Hausbesitzerversicherung), die Ernennung von zwei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern zu Ehrenmitgliedern sowie Neuwahlen der Vorstandschaft. 

Bericht des 1. Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende lud zu einem Augenblick der Stille ein, um verstorbener Mitglieder zu gedenken. 

Trotz der traurigen Todesfälle und Austritten, weil die Immobilie verkauft oder weitergegeben wurde, verzeichnete Haus & Grund Lauf und Umgebung 2024 einen Mitgliederzuwachs von insgesamt 30 Mitgliedern. 

Das Beratungsangebot erfreut sich großer Beliebtheit und wird von unseren über 1.200 Mitgliedern intensiv in Anspruch genommen. Bei dieser hohen Nachfrage gelingt es derzeit noch, die Beratungsanfragen zeitnah zu bearbeiten und zu erfüllen.

Aktuelles für Hauseigentümer – Black Box  Koalitionsvertrag?

1.Vorsitzender RA i.R: Ulrich Weber

Viele Punkte im Koalitionsvertrag stehen unter Finanzierungsvorbehalt, dies betrifft auch Haus- und Grundeigentümer. Was mit einem Bau-Turbo gemeint ist, muss sich erst noch erweisen.

Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse wird trotz geringem Einfluss auf den Wohnungsmarkt fortgeführt und soll Sanktionen für Vermieter zur Folge haben, die dagegen verstoßen. Wie diese vermeintlichen Verstöße in Orten ohne qualifizierten Mietenspiegel zu bewerten sind, bleibt dabei offen. 

Vereinfachtes Verfahren zur Mieterhöhung nach Modernisierung

Bisher war es möglich, bei Modernisierungsinvestitionen bis 10.000 Euro ein vereinfachtes und rechtssicheres Verfahren anzuwenden, bei dem 30% des Gesamtbetrages für Erhaltungsinvestitionen in Abzug gebracht werden. Damit entfallen Streitigkeiten, ob die Erhaltungsinvestitionen angemessen sind oder nicht. Der Höchstbetrag von 10.000 Euro soll auf 20.000 Euro angehoben werden.

Kautionskonten bei der Hausbank München

Die Hausbank München bietet wieder attraktivere Konditionen für die Anlage von Mietkautionen, bei der alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Die jährlichen Gebühren entfallen. Einmalig 29 Euro (für Nichtmitglieder von Haus & Grund 39 Euro) werden bei der Eröffnung eines Kautionskontos berechnet.

Mitgliederseminar 2024 mit gut 50 Teilnehmern

Der 1. Vorsitzende freute sich über die rege Teilnahme der interessierten Mitglieder an dem Mitgliederseminar am 05. Oktober 2024. [Link zum Bericht]

Mitgliederseminar 2025 am 11. Oktober 2025

Aufgrund des regen Zuspruches der letzten Jahre, geht RA i.R. Ulrich Weber davon aus, dass auch das Mitgliederseminar in diesem Jahr zum Thema Der Mieter zahlt nicht (Miete, Kaution, Betriebskostennachzahlung) – was ist zu tun? großes Interesse finden wird und bittet um rechtzeitige Anmeldung. Um wie gewohnt einen regen Austausch zu ermöglichen, soll die Teilnehmerzahl auf 50 Personen beschränkt werden. 

Dank des 1. Vorsitzenden

  • an Roland Kraft für die Unterstützung als 2. Vorsitzender und die professionelle Pflege der Homepage, die eine wichtige Visitenkarte des Vereins darstellt.
  • an Christian Simon für die solide Kassenführung sowie die Mitgliederverwaltung und den damit verbundenen Zeitaufwand.
  • an Hans Bernd Simon für seine stets treffende und aussagekräftige Protokollführung.
  • an Georg Schleicher, als Beisitzer und Steuerberater des Vereins, der kurze steuerliche Fragen für die Mitglieder gerne beantwortet.
  • an Andreas Bartsch und Karl Bräunlein für ihren stets wertvollen Rat. 
  • an Andreas Hartwig-Logk und Robert Mörtel für die zuverlässige Kassenprüfung.
Kassier Christian Simon

Bericht des Kassiers

Christian Simon berichtet über die Finanzen 2024. Der Kassier freute sich über die positive Entwicklung, weist aber auf kommende Kostensteigerungen hin, die das positive Ergebnis aus 2024 deutlich verringern werden.

Neben steigenden Abgaben an den Landesverband, werden auch die Erhöhungen der Kosten für die Vereinszeitung deutlich zu Buche schlagen.

 

Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft

Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen und lobten die gewissenhafte Kassenführung. 

Die gesamte Vorstandschaft wurde von den anwesenden Mitgliedern entlastet. 

Herr Mörtel und Herr Hartwig-Logk wurden in der darauffolgen Wahl als Kassenprüfer wiedergewählt. 

Robert Mörtel - Bericht der Kassenprüfer

Ernennung von Andreas Bartsch und Georg Schleicher zu Ehrenmitgliedern

Der 1. Vorsitzende würdigte den jahrzehntelangen Einsatz für Haus & Grund Lauf und Umgebung von Andreas Bartsch und Georg Schleicher. Beide stehen auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. 

Ernennung von Georg Schleicher zum Ehrenmitglied

Andreas Bartsch gehörte seit 1998 dem Vorstand an, 24 Jahre lang als 2 Vorsitzender.

Georg Schleicher unterstütze den Verein und seine Mitglieder bereits seit 1985 bei steuerlichen Fragen, war fünf Jahre Kassenprüfer, 27 Jahre lang offizieller Ansprechpartner bei steuerlichen Fragen für den Verein und 15 Jahre Teil des Vorstands.

Ulrich Weber bedankte sich bei beiden auch im Namen aller Mitglieder für Ihren Einsatz und Treue.

 Als Zeichen unserer Wertschätzung wurden Andreas Bartsch und Georg Schleicher zu Ehrenmitgliedern von Haus & Grund lauf und Umgebung ernannt.

Wahlen zur Vorstandschaft

Magdalena Kraft und Hans-Helmut Heller wurden einstimmig für das Amt als Wahlausschuss gewählt. 

Hans-Helmut Heller und Magdalena Kraft

Folgende Kandidaten wurden für 3 Jahre gewählt:

  • 1. Vorsitzender: RA i.R. Ulrich Weber
  • 2. Vorsitzender: Roland Kraft 
  •            Kassier: Christian Simon
  •    Schriftführer: Hans Bernd Simon
  • Verwaltungsausschuss
    • Karl Bräunlein
    • Ursula Hye (Rechtsanwältin)
    • Josefine Lutz (Steuerberaterin)

Mit Ursula Hye und Josefine Lutz sind erstmalig zwei Frauen in den Verwaltungsausschuss gewählt worden. 

Fachreferat zum Thema „Besichtigungsrecht des Vermieters“

Es ist eher die Ausnahme als die Regel, wenn es beim Wunsch der Vermieterin bzw. des Vermieters in die Wohnung der Mieter einen Blick zu werfen, zu Problemen kommt. Die Rechte beider Seiten sind gesetzlich geschützt und so müssen Gründe oder auch Dringlichkeit abgewogen und bestenfalls in Einklang gebrach werden, so Ursula Hye, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und frisch gewähltes Mitglied des Verwaltungsausschusses. 

RAin Ursula Hye
Wolfgang Geppert
Direktionsbeauftragter der Hausbesitzerversicherung

Informationen und Tipps rund um Versicherungen für Hauseigentümer

Der erfreuliche Trend zur steigenden Nutzung erneuerbarer Energien am eigenen Haus, wirft auch Fragen zum Versicherungsschutz der jeweiligen Anlagen auf. Aktuelle Tarife decken in aller Regel diese Risiken mit ab. 

Welche Leistungen die von der neuen Regierung angedachte und verpflichtende Basis-Elementarversicherung einschließt, ist noch nicht bekannt. 

Grundsätzlich ist es ratsam, die Gebäudeversicherungen regelmäßig zu überprüfen. Hierfür und bei allen weiteren Fragen rund um Versicherungen für Grundeigentümer, können Sie sich gerne mit Herrn Geppert per Mail in Verbindung setzen.