Verbraucherpreise im Mai 2025
+ 2,1 % zum Vorjahresmonat

Verbraucherpreisindex (VPI)

Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland
(Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland)

Stand: 13. Juni 2025
 neue Basis 2020 = 100

Monatswert
Veränderungen
aktueller Wert
zum Vormonat
zum Vorjahr
vor 5 Jahren
Mai 2025
April 2025
Mai 2024
Mai 2020

121,8

121,7

119,3

100,4

Veränderung in Punkten

+ 0,1

+ 2,5

+ 21,4

Veränderung in %

+ 0,08 %

+ 2,10 %

+ 21,31 %

Jahresentwicklung 2025

Basisjahr: 2020JANFEBMRZAPRMAIJUNJULAUGSEPOKTNOVDEZ
VPI-Wert120,3120,8121,2121,7121,8121,8
zum Vorjahr+2,3%+2,3%+2,2 %+2,1 %+2,1 %+2,0 %

Jahresentwicklung 2024

neues Basisjahr: 2020JANFEBMRZAPRMAIJUNJULAUGSEPOKTNOVDEZ
VPI-Wert117,6118,1118,6119,2119,3119,4119,8119,7119,7120,2119,9120,5
zum Vorjahr+ 2,9 %+ 2,5 %+ 2,2 %+ 2,2 %+ 2,4 %+ 2,2 %+ 2,3 %+ 1,9 %+ 1,6 %+ 2,0 %+ 22 %+ 2,6 %

Nettomieten und Haushaltsenergie

Veränderungen
gegenüber Vorjahresmonat
Veränderungen
gegenüber
Vormonat

Ø-Veränderungen
im Jahr
2024 zu JD 2023

Tats. Netto-Kaltmiete 1:

   2,1 %

   0,2 %

   2,2 %

Unterstellte Miete 2:

   2,1 %

   0,1 %

   2,1 %

Strom:

– 2,4 %

   0,1 %

– 6,4 %

Erdgas:

– 0,1 %

–  0,4 %

– 3,5 %

leichtes Heizöl:

– 9,5 %

– 2,7 %

– 3,9 %

1 tatsächlich bezahlte Netto-Kaltmiete in Mietobjekten.
2 unterstellte Miete im Eigentum – weitere Informationen hierzu vom Statistischen Bundesamt „Wohnungsvermietung in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung“

Informationen des Statistischen Bundesamt